Mit einer neuen Vereinsführung gehen die Eisbären Heilbronn in die Saison 2011/12. Nach dem Rücktritt des bisherigen 1. Vorsitzenden Jürgen Schutt, der beruflich für ein Jahr in China weilt, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Eisbären im Ringhotel Heilbronn sein bisheriger Stellvertreter Sascha Bernhardt zum 1. Vorsitzenden gewählt. Die Stelle von Bernhardt als 2. Vorsitzender übernimmt Ralf Scherlinzky, der zuletzt Teil des Aufsichtsrates der Eisbären war und auch weiterhin für das Marketing im Verein zuständig sein wird. Während Schatzmeister Volker Hofmann in seinem Amt bestätigt wurde, gab es eine Umbesetzung bei den Vorstands-Beisitzern. Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lothar Stehle wurde mit Alexander Weiß ein Spieler aus der ersten Mannschaft zum Beisitzer gewählt. Zweiter neuer Beisitzer ist der bisherige Kassenprüfer Andreas Lung, der mit Thomas Schwarzbeck die Positionen getauscht hat. Die durch die Wahl Scherlinzky’s zum 2. Vorsitzenden vakante Stelle im Aufsichtsrat wird nun von Ralf Buschnakowski eingenommen, der in den letzten Jahren als Sponsor (Marktleiter beim Poco Einrichtungsmarkt) schon eng mit den Eisbären verbunden war.

Finanziell gesehen haben die Eisbären eine schwierige Saison hinter sich gebracht. “Wir konnten die Saison mit einem Plus von 445 Euro quasi mit einer ‘schwarzen Null’ abschließen, was nahezu an ein Wunder grenzt, nachdem uns unser Hauptsponsor einen fünfstelligen Betrag schuldig geblieben ist”, gab Schatzmeister Volker Hofmann zu Protokoll. Zum Abfangen dieses großen Loches, so Hoffmann, haben vor allem der Verzicht auf eine Trainingszeit pro Woche ab Januar sowie die Akquise von neuen Sponsoren zum Jahresbeginn entscheidend beigetragen, wobei er vor allem die Firmen Beck + Schäfer und Toto Lotto in den Vordergrund stellte. Der Umsatz in der Spielzeit 2010/11 betrug 95.600 Euro. Mit einer positiven Feststellung schloss der Schatzmeister seine Ausführungen: “Die Werbeflächen am Spieler sind für die neue Saison schon fast vollständig verkauft. Wir können uns jetzt hauptsächlich auf die Akquise von Anzeigensponsoren für das Saisonmagazin konzentrieren.”
Zum Abschluss gab Sascha Bernhardt noch einen Ausblick auf die neue Saison. Dabei stellte er vor allem die inzwischen sehr gute Zusammenarbeit mit dem Heilbronner EC und den Heilbronner Falken in den Vordergrund. “Es deutet vieles darauf hin, dass sich unsere Situation in Sachen Trainingszeiten und Spieltermine gegenüber der Vergangenheit entspannen wird. Außerdem hat Ernst Rupp im Januar, als klar war, dass vom Hauptsponsor kein Geld fließen würde, durch die unkomplizierte Rücknahme bereits gebuchter Trainingszeiten einen großen Beitrag dazu geleistet, dass wir mit einem blauen Auge davon gekommen sind”. Der neue Spielmodus, so Bernhardt, werde für eine von Anfang an attraktive Saison sorgen, in der sich die Eisbären einiges ausrechnen.
Eine Neuigkeit gibt es auch zur Personalie Igor Dorochin. Der 48-Jährige wird nicht mehr zu den Eisbären zurückkehren, da er in Russland einen Job als Trainer bekommen hat. “Wir wünschen ihm dort viel Erfolg, falls er es sich aber nochmal überlegen sollte, steht die Tür für ihn jederzeit offen”, sagte Trainer Kai Sellers.